Der Steirische Bauernbundball ist eine Leistungsschau der heimischen Agrarwirtschaft und kombiniert regionale Köstlichkeiten mit Tradition, Lebensfreude, Stimmung und natürlich auch viel Lifestyle. Ein wesentliches Ziel des Balls ist es, Imagepflege für die regionalen, nachhaltig produzierten und bestens kontrollierten heimischen Produkte zu betreiben, da der Konsumpatriotismus der Corona-Zeit stark nachgelassen hat.
Der Steirische Bauernbundball ist mit der höchsten Besucheranzahl der größte Ball Europas und somit ein Wirtschaftstreiber für die regionalen Betriebe.
Mit seiner Vielseitigkeit ist der Steirische Bauernbundball ein wichtiger Wirtschaftsmotor. Der Gesamtumsatz sowie die Umwegrentabilität von rund 6 Millionen Euro fördern eine Vielzahl an Branchen und Unternehmen, die teilweise schon seit Jahren Partner dieses einzigartigen Events sind. So profitieren Wirtschaft und Veranstalter voneinander. Der Veranstalter ist stolz, so viele verlässliche Partner in der Steiermark gefunden zu haben, die mit Leidenschaft und Engagement mithelfen, ein großartiges Event auf die Beine zu stellen. Auch die Gäste freuen sich Jahr für Jahr darauf, zum "Ball der Rekorde" gehen zu können. Und natürlich gehört zum "Ballgehen" auch ein wenig Lifestyle dazu. Wenn es heißt, sich zurechtzumachen, darf beim "Ball der Bälle" die Tracht natürlich nicht fehlen. "Fesch und resch im Steirerdress" ist wohl die beste Beschreibung, und so freut sich natürlich auch die Modebranche über viele Neukunden. Doch auch die Gastronomie, Hotels, Taxiunternehmen, Tanzschulen, Technikfirmen, Musikgruppen und viele mehr profitieren, wenn der 74. Steirische Bauernbundball am 28. Februar über die Bühne geht.